world search
Aktuelles
menu
Website_News

Die Umwelt Energietechnik baut 2025 internationale Beziehungen weiter aus

Die globale Präsenz von Thöni in Amerika wird durch diverse Messeauftritte in Las Vegas, Denver oder Toronto weiter ausgebaut. Die starke Präsenz trägt Früchte: Projekte in Calgary und Cordele sind aktuell in der Umsetzung. Hier gibt es mehr Details zu unseren Messeauftritten und unseren aktuellen Projekten. 

 

Messepräsenz der TNA

 

Biogas East Conference 2025 – Von 17. bis 18. März besuchte das TNA Team rund um Rolfe Philip die Konferenz in Toronto im Westin Harbour Castle.

Biogas Americas 2025 – Ende April besuchte das Thöni North America Team die Biogas Americas 2025 in Denver. Am Stand 923 konnten sich Interessent:innen über neueste Entwicklungen und aktuelle Projekte informieren. 

WasteExpo 2025 – Anfang Mai besuchte das Team, gemeinsam mit dem Leiter Technik & Vertrieb Peter Scherl, die 4-Tägige Messe in Las Vegas. Rolfe Philip hielt eine Präsentation über Technologien, Auswahlkriterien, Fallstudien und die Reduzierung von Treibhausgasen auf der WasteExpo Bühne. 

Aktuelle Projekte in Amerika

 

TTV OX Cordele – Cordele, Georgia (USA), wird die neue Heimat unseres über 12 Meter langen OX Fermenters sein. Dort wird der große Bruder unseres ersten TTV OX Fermenters aus Frankreich jedes Jahr bis zu 600 Tonnen an OFMSW (Organischer Anteil des Restabfalls) verarbeiten.

TTV Calgary – die Stadt Calgary, Kanada entschied sich für eine Erweiterung ihrer bestehenden Anlage um eine Biogasanlage der Thöni Umwelt Energietechnik. Ziel dieser Erweiterung ist es, die anfallenden Speisereste und Grünabfälle zur Erzeugung von erneuerbarer Energie in Form von Biogas zu nutzen. Durch die Erweiterung wird eine zusätzliche Verarbeitungskapazität von 60.000 Tonnen pro Jahr geschaffen. Die zusätzlichen 60.000 Tonnen pro Jahr erzeugen klimaneutrales Biogas, das zu Biomethan aufbereitet und ins Erdgasnetz eingespeist wird. So steigt die Verarbeitungskapazität, und der Abfallbehandlungsprozess wird von energieverbrauchend zu energieproduzierend.

Im März wurden die ersten Komponenten und das Herzstück der Anlage – die beiden jeweils 30,5 Meter langen und 46 Tonnen schweren Rührwerke – von Landeck nach Calgary transportiert.